Pressemitteilung vom 11. Dezember 2024: Drohende Schließung: Zirndorfer Bibertbad mit Millionen-Defizit

Feiger Angriff auf AfD-Infostand und Landtagskandidaten Bastian Treuheit

Pressemitteilung vom 29. April 2023

Am Samstag, dem 29.04.23, führte die Partei Alternative für Deutschland in der Fürther Fußgängerzone einen Infostand durch. Um kurz vor 12 Uhr schlug ein bislang unbekannter Mann ohne Vorwarnung einen Plakatständer nieder und attackierte die Mitglieder der Partei mit wüsten Beschimpfungen.

Eine Gruppe von Parteimitgliedern stellte sich schützend vor das Mobiliar und versuchte den unbekannten Mann festzuhalten und verständigte die Polizei. Bei dem Versuch schlug der Angreifer dem Fürther Landtagskandidaten Bastian Treuheit mit der Faust ins Gesicht und floh.

Die Polizei leitete umgehend eine Fahndungsmaßnahme ein. Der Täter konnte im Bereich des Bahnhofs entkommen. Der Plakatständer wurde beschädigt, wodurch ein Sachschaden von ca. 100€ entstand. Der Staatsschutz hat die Ermittlungen aufgenommen.

Bastian Treuheit, Kreisverband Fürth/Neustadt a. d. Aisch

Friedensdemo in Nürnberg – Wir gehen auf die Straße!

Friedensdemo in Nürnberg – Wir gehen auf die Straße!

Veranstaltungsort: Nürnberg, Jakobsplatz

Schauen Sie vorbei und unterstützen Sie uns bei unserem politischen Kampf für Frieden, Freiheit und Demokratie.

Wo: Nürnberg, Jakobsplatz
Wann: 15. April 2023
Uhrzeit: ab 14:00 Uhr
Mit dabei: Tino Chrupalla, Peter Boehringer, Dr. Rainer Rothfuß, Stephan Protschka

Tweets von der Demo

Mehr Mitarbeiterangebote

Antrag: Erhöhung der Attraktivität des Zimmermannsparks

Antrag vom 1. März 2023. Behandelt am 23. März 2023

Der Zimmermannspark bietet durch Bepflanzung, Teich, Pergola, Gwetschmännlä, Spielplatz, seinen geschichtlichen Hintergrund und seine Nutzung für Veranstaltungen einen hohen Wert für die Lebensqualität in Zirndorf. Im Alltag halten sich die Besucherzahlen jedoch in engen Grenzen, da der Verkehr der vielbefahrenen Bahnhofstraße ihn von der Stadt weitgehend abschnürt.

Die Lautstärke liegt hier mit mehr als 60 dB oft über dem eines normalen Straßenverkehrs. Eine immergrüne Bepflanzung unmittelbar hinter dem Zaun würde dies laut Studien zwar nur geringfügig abmildern, aber auch den Eintrag von Abgasen und Feinstaub verringern und einen Beitrag zur Erhöhung der Luftqualität entlang der Bahnhofstraße leisten.

Zur deutlicheren Schallreduzierung sind weitere Maßnahmen, wie anpassbare, begrünte Schallschutzelemente denkbar.

Die AfD beantragt daher:

Verwaltung und Stadtgärtnerei werden beauftragt zu prüfen, wie der Zimmermannspark für die Allgemeinheit attraktiver gestaltet werden kann. Insbesondere der Verkehr der Bahnhofstraße soll durch eine dichte, immergrüne Bepflanzung hinter dem Zaun weniger störend wirken.

Stadträte der SPD und FW sehen den Verkehrslärm als nicht störend an und sind der Meinung, dass alles belassen werden sollte.

Der Antrag wurde mehrheitlich abgelehnt.

Link externe Antragsbegründung:

https://www.k-nord.com/laermschutz/laermschutzwand-begruent/

Bastian Treuheit, Stadtrat

Pressemitteilung vom 11. Dezember 2024: Drohende Schließung: Zirndorfer Bibertbad mit Millionen-Defizit

Stadthauhalt 2023: Zirndorfer AfD lehnt Stellenplan ab

Pressemitteilung vom 15. März 2023

In der Haushaltssitzung, am 15.03.2023 wurde mehrheitlich und fast kommentarlos der Haushalt verabschiedet. Nur AfD-Vertreter Bastian Treuheit, ergriff das Wort und begründete, unter Zwischenrufen aus den anderen Fraktionen, die Ablehnung des Stellenplans.

Nach der Auffassung von Bastian Treuheit(AfD), konnte keine Notwendigkeit für eine Stellenneuschaffung eines Klimaschutzmanagers festgestellt werden, weil diese Stelle bereits in der Landkreisverwaltung besetzt worden ist. Zudem wurde eine aus der Verwaltung beantragte Stelle bei der Feuerwehr nicht genehmigt, die zuvor aus den Reihen der SPD und AfD Zustimmung erhalten hatte.

„Leider setzten alle Fraktionen im Gremium falsche Prioritäten. Durch die Verwaltung wurde dem gesamten Stadtrat schon eine Auslastung der Verwaltungsstelle bei der Feuerwehr geschildert und offengelegt. Lediglich eine Fraktion hat damals mit uns für die Stelle gestimmt. Dass jetzt eine völlig unnötige Stelle im Bereich „Klimaschutz“ geschaffen wurde, ist im Vergleich zur Erforderlichkeit der Feuerwehr geradezu absurd.“

Erfreulich ist, das der Finanz- und Haushaltsplan ohne Gegenstimmen beschlossen werden konnte. Die AfD hatte zu den Haushaltsberatungen insgesamt 24 Anträge eingereicht, von diesen wurden 11 mehrheitlich beschlossen. Bastian Treuheit ergänzt:“ Unsere Anträge, die wir in den Haushaltsberatungen eingereicht hatten, hatte viele inhaltliche Überschneidungen mit den anderen Fraktionen. Besonders erfreut mich der Weiterbetrieb der Eisbahn, dafür hatte ich in den letzten Bäderausschusssitzungen mich stark gemacht.“

Bastian Treuheit, Stadtrat

Mehr Mitarbeiterangebote

Antrag: Straßenbeschilderung Rote Straße

Antrag vom 12. Juni 2022. Behandelt am 24. November 2022.

Die Parkplatzsituation ist nach wie vor ein beherrschendes Thema. Auf Höhe der Roten Straße Nr. 8 befinden sich Parkplätze mit einem zeitlich beschränkten Halteverbot. An dieser Stelle ist aufgrund der Kernstadtnähe, Dienstleistern und Gastronomie ein erhöhtes Parkaufkommen festzustellen.

Seit einiger Zeit wurden an dem anliegenden Gebäude Bauarbeiten durchgeführt, ohne Einschränkungen für den Lieferverkehr. Es hat sich gezeigt, dass die zu entstehenden Parkplätze keinerlei Beeinträchtigung für den Verkehrsfluss haben werden. Für die Anwohner wäre die Schaffung jedoch eine Entlastung.

Die AfD beantragt daher:

Die Verwaltung wird beauftragt, die Straßenbeschilderung (absolutes Halteverbot von 05:00-17Uhr) am Mälzerei-Gebäude, an der Roten Straße 8 so umzusetzen, dass mindestens drei neue Parkflächen ohne Halteverbot geschaffen werden.

Der Antrag wurde von allen anderen Parteien abgelehnt.

Bastian Treuheit, Stadtrat

Pressemitteilung vom 11. Dezember 2024: Drohende Schließung: Zirndorfer Bibertbad mit Millionen-Defizit

AfD Fürth nominiert Landtags- und Bezirkstagskandidaten

Pressemitteilung vom 22. November 2022

AfD nominiert Landtags- und Bezirkstagskandidaten für den Wahlkreis 509 Fürth

Am vergangenen Samstag, den 12.11.22 wählten die Mitglieder des AfD-Kreisverbandes Fürth/Neustadt a. d. Aisch ihre Kandidaten zur Landtags- und Bezirkstagswahl.

Die Mitglieder im Stimmkreis 509 schicken den 24-jährigen Bastian Treuheit aus Zirndorf ins Rennen.Treuheit konnte sich mehrheitlich gegen seine Kontrahenten durchsetzen.

Der 1998 in Fürth geborene Bastian Treuheit, ist ledig und hat den Posten als stellv. Kreisvorsitzender inne. Außerdem bekleidet er das Ehrenamt als Stadtrat in Zirndorf sowie als Kreisrat im Landkreis Fürth. Der gelernte Kaufmann im Großhandel, der zuvor schon eine Ausbildung als Maschinen- und Anlagenführer erfolgreich absolviert hatte, ist zudem der bisher jüngste Kandidat in Fürth.

Bastian Treuheit möchte auch bei den jungen Wählern punkten und wie er sagt, „mit den in West-Deutschland verbundenen Vorurteilen aufräumen“. Er sieht sich selbst, als einer aus der Arbeiterklasse. Die aktuellen Themen der galoppierenden Inflation und Energiekrise treiben ihn um. Eine grundlastsichere Energieversorgung durch Kernkraftwerke, ist für ihn eine „echte Alternative zur ideologiegesteuerten Energiewende“. Der Wegfall der GEZ-Gebühren, kostenloses, gesundes Schulessen sowie gebührenfreie Kindergartenplätze sind weitere Herzensangelegenheiten für Bastian Treuheit.


Für den Bezirkstag schicken die Mitglieder im Stimmkreis 509 den amtierenden Bezirksrat Thomas Klaukien erneut ins Rennen. Er erreicht wiederholt das Vertrauen der Mitglieder in Fürth, Zirndorf, Oberasbach und Stein b. Nbg.

Der 61-jährige und glücklich verheiratete Klaukien ist Kreisvorsitzender des AfD-Kreisverbandes Fürth/Neustadt a. d. Aisch und ist zudem auch Stadtrat in Fürth. Der in Schnaittach geborene mittelfränkische Bezirksrat ist gelernter Industriekaufmann sowie Informatikbetriebswirt (VWA) und führt die Tätigkeit bis heute aus.

Thomas Klaukien will sich weiterhin dafür einsetzen, dass sich die AfD als selbstverständlicher Teil des politischen Meinungsspektrums unserer pluralistischen Gesellschaft weiter etabliert. Herzensangelegenheit ist ihm der Erhalt unserer, in Jahrhunderten entwickelten Hochkultur, wie Theater und Oper. Ebenso sind ihm die Unterstützung der vielen Vereine, die unsere Gesellschaft so bereichern, sehr wichtig.

Bastian Treuheit

Pressemitteilung vom 11. Dezember 2024: Drohende Schließung: Zirndorfer Bibertbad mit Millionen-Defizit

Antrag „Veröffentlichung der Protokolle von Bürgerversammlungen“ abgelehnt

Pressemitteilung vom 03. November 2022

AfD-Antrag „Veröffentlichung der Protokolle von Bürgerversammlungen“ mit 4 zu 23 Stimmen mehrheitlichen abgelehnt.

In der vergangenen Stadtratssitzung beantragte die Ratsgruppe der AfD aus Zirndorf, dass in zukünftigen Bürgerversammlungen ein schriftliches Protokoll, die den Versammlungsverlauf widerspiegelt, festgesetzt wird. „Ein öffentlich zugängliches Protokoll von Bürgerversammlungen ist ein direktdemokratisches Anliegen, dass dem Bürger die Kommunalpolitik nahebringt und auch andernorts praktiziert wird. Eine Presseberichterstattung stellt nur einen flüchtigen Ausschnitt dar, zudem hat nicht jeder eine Lokalzeitung abonniert“, begründete die AfD.

Obwohl die von der Verwaltung eingeholte Stellungnahme des Datenschutzbeauftragten keinerlei Mängel und Widerspruch erkennen ließ, torpedierten die Altparteien den Antrag, da auch „Beiträge gegen die freiheitlich-demokratische Grundordnung“ öffentlich zugänglich gemacht werden.

„Für die AfD gibt es keine Denk- und Sprechverbote und wir machen uns weiterhin stark für unsere streitfreudigen Mitbürger!

Bastian Treuheit, Stadtrat

Pressemitteilung vom 11. Dezember 2024: Drohende Schließung: Zirndorfer Bibertbad mit Millionen-Defizit

Energieknappheit: CSU-Antrag wollte die Straßen von Zirndorf verdunkeln

Pressemitteilung vom 18. Oktober 2022

CSU wollte, wegen der hausgemachter Energiekriese, Nachts die Straßen verdunkeln!

Die Zirndorfer Stadtratsfraktion der CSU stellte in der vergangenen Stadtratssitzung einen Antrag, indem die Stärke der Straßenbeleuchtung auf Zirndorfs Straßen zu reduzieren wäre, um Energie zu sparen. Die Stadtverwaltung warnte eindringlich vor diesem Schritt, weil die Straßenbeleuchtung „Fußgänger, Radfahrer und Kraftfahrer in den Dunkelstunden vor Schäden an Leib, Leben und Gesundheit schützt“.

Die Qualität der Straßenbeleuchtung ist auch durch eine EU-Norm geregelt. „Die Verantwortung und eventuelle Folgen, im Blick auf die Verkehrssicherheit, obliegen alleine dem Eigentümer der Straßenbeleuchtung und somit der Stadt“, so die Stadtwerke. Das veranlasste die AfD-Stadtratsgruppe eine namentliche Abstimmung zu fordern, weil sie für den Schutz der Bürger einstehe und um später, im positiven Falle, in Haftungsfragen die Verantwortlichen zu kennen.

Der Antrag wurde knapp mit knapper Mehrheit von 14:13 Stimmen abgelehnt.

Bastian Treuheit, Stadtrat